Nachmittagsaktivitäten in der Oberschule
INFORMATION | Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Frenkel bei Fragen zur Verfügung. |
heidi.frenkel@dsbarcelona.com | |
Tel | + (34) 93 371 83 00+ (34) 93 371 84 00 |
Fax | + (34) 93 473 39 27 |
Der Nachmittag in der Oberschule beginnt um 15:00 und endet um 16:30. Alle Aktivitäten haben eine Dauer von 90 Minuten.
Übersicht Oberschule 2022-23
Übersicht OS - Resumen Secundaria 2022-23.pdf (pdf : 228,2 KiB)Sprache: | Spanisch |
Aikido ist eine japnaische Kampfkunst, in der es nicht um das Kämpfen geht, sondern darum wie man sich verteidigt, indem man die Kraft des Angreifes nutzt. Durch viele verschiedene Bewegungen, Hebel und Würfe versuchen wir, einen Angriff kraftlos abzuwehren. Daher gibt es im Aikido auch keine Wettkämpfe, man traineirt immer nur miteinander und niemals gegeneinander. |
Sprache: |
Deutsch/Spanisch |
Basketball ist eine Aktivität, die die motorischen Fähigkeiten verbessert und durch spezielle Übungen mit Spielen und div. Parcours den Kindern die Sportart näher bringt. Zudem geht es um auch taktische und strategische Konzepte, die die Entscheidungen und Zusammenarbeit der Kinder untereinander fördert. |
Sprache: | Spanisch |
Dies ist ein Einführungskurs für Drohnen, sowohl in Bezug auf das Fliegen als auch auf die Gesetzgebung. Die Idee ist, dass die Teilnehmer in diesem Kurs nicht nur lernen, mit einer Drohne umzugehen, sondern auch zu erfahren, was man mit einer Drohne machen kann und was nicht, in welchen Gebieten sie geflogen werden kann, wie man fliegt usw. Nach Abschluss des Kurses verfügen sie über die notwendigen Kenntnisse, um die AESA-Prüfung (Agencia Estatal de Seguridad Aérea) abzulegen und das offizielle Drohnenpiloten-Zertifikat in der offenen Kategorie A1/A3 zu erhalten. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil auf dem Flugfeld |
Sprache: |
Deutsch/Spanisch/Englisch |
Dieser Kurs bereitet die Schüler*innen auf die Prüfung für das „First Certificate in English“ vor. Das Cambridge First Certificate in English (FCE) ist eine Qualifikation auf höherem Mittelstufenniveau (B2). Sie belegt, dass man geschriebenes und gesprochenes Alltagsenglisch für Berufs- und Studienzwecke anwenden kann.
|
Sprache: |
Deutsch/Spanisch |
In diesem Kurs wird den Schülern das Thema Finanzen und Wirtschaft näher gebracht. Sie werden lernen die Rolle der Banken, des Geldes und der neuen Technologien zu verstehen. Es wird ausserdem darauf eingegangen wie und weshalb man Geld investiert, was Gesellschaften sind, welche Punkte für ein Start-Up wichtig sind und welches die Grundlagen sind um deinen Nordstern zu finden. Das alles in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre voller Beispiele, Geschichten und praktischer Übungen. |
Sprache: |
Spanisch |
Fußball fördert die Beweglichkeit und verbessert auch die allgemeine körperliche Kondition. Des Weiteren werden den Kindern die schulischen und auch allgemeinen Wettkämpfe näher gebracht. |
Sprache: |
Deutsch |
In dieser Aktivität werden die Schüler in die Welt des Grafikdesigns eingeführt. Sie werden über Magazingestaltung lernen und können bei der Gestaltung des Jahrbuchs der Schule kreativ mitwirken. |
Sprache: |
Spanisch |
Wir bieten einen kreativen Kurs an, in dem wir Stricken, Häkeln und Weben lernen am Beispiel eines konkreten Kleidungsstücks oder Assessoires: Buffs, Mützen, Schals, Etuis, Schmuck, Puppen, Amigurumis, Körbe usw. Im Kurs lernen die Schüler*innen mit unterschiedlichen Materialien, wie z.B. Baumwolle, zu arbeiten und machen sich auf diese Weise mit der Welt der Handarbeit vertraut. |
Tag: |
Montag bis Freitag (Kl. 5-8) |
Trainingszeit: |
15:00 – 16:30 |
Teilnehmer: |
Min. 11, max. 20 |
Sprache: |
Deutsch/Spanisch |
Während der Hausaufgabenbetreuung werden die Schüler*innen von einer Lehrkraft betreut und bekommen individuelle Hilfestellungen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die Lehrkräfte überprüfen, ob alle Hausarbeiten gemacht sind und verfassen ggf. relevante Beobachtungen/Hinweise für Eltern am Ende der Betreuungszeit. |
Sprache: |
Spanisch |
Fachspezifische Lernziele und Schlüsselkompetenzen, die gefördert werden: 1. Grundtechniken des Hockeyspiels:
2. Programm für persönliche und soziale Verantwortung:
Inhalte und Themen:
Unterrichtsgestaltung und Organisation: Die Unterrichtsstunden beginnen immer mit einer Bewusstmachung der technischen Ziele und der Ziele bezüglich des Verhaltens, die in der Stunde erreicht werden sollen. Dies erfolgt mithilfe von Fragen, damit die Schüler*innen das Erlebte mit dem Erarbeiteten verbinden können. So wird der Transfer zum wirklichen Leben außerhalb des Sports gefördert. Im zweiten Teil erleben die Schüler*innen die Verantwortung durch den Sport. Während sie üben, werden sie gefragt, welche Werte sie gerade umsetzen. Das Tarining endet mit einer Gruppensitzung, in der die Stunde kommentiert wird und jede*r Schüler*in sich selber im Hinblick auf die vorgenommenen Ziele evaluiert. |
Sprache: |
Spanisch |
Inline ist eine Individualsportart. Ziel ist ein sicheres Erlernen der jeweiligen Fortbewegungsart. |
Sprache: |
Spanisch |
Mithilfe der Nachmittagsaktivität "Kochen für Kinder" werden Schüler*innen an eine gesunde Ernährungsweise herangeführt und lernen gemeinsam die Welt der gesunden Küche und des Kochens kennen.
In einer spaßigen und zielgruppengerechten Atmosphäre können sich die Schüler*innen in der Zubereitung von schmackhaften und gesunden Gerichten ausprobieren.
Auch Zuhause mit der Familie können die Kinder ihre Rezpte downloaden und ihr Können unter Beweis stellen.
Sprache: |
Spanisch |
Yoga für Kinder ist eine Aktivität, in der es nicht um Leistung geht und in der Yoga durch Spiele, Geschichten, Lieder und kreativen Tanz praktiziert wird. Ziele:
|
Sprache: |
Spanisch |
Was ist „Programmierung & Robotik“? Es handelt sich um eine Aktivität, in der die Schüler*innen durch Programmierung und Robotik die Technologie hautnah erleben können und die sie auf Studium und Beruf vorbereitet. Die Teilnehmer*innen erlernen die verschiedenen Programmiersprachen (z.B. C, Java), indem sie sie auf die Erstellung von Videospielen anwenden. In Robotik bauen sie mithilfe der Arduino-Platte Schaltkreise und komplexe Roboter und verwirk-lichen dabei viele verschiedene Projekte. Was bringt die Aktivität?
|
Sprache: |
Spanisch |
Ab 16 Jahren bzw. Schüler die im aktuellen Schuljahr 16 Jahre alt werden Diese außerschulische Aktivität soll an allererster Stelle Spaß machen und den Schülern die Grundlagen und die notwendigen maritimen Fähigkeiten übermitteln, um sich mit völliger Sicherheit auf dem Wasser su bewegen. Die Jugendlichen werden in verschiedenen nautischen Fächern wie Kollisionsverhütungsvorschriften, Manövrieren, Wetterkunde, Mechanik, Schiffsführung, Fahrstabilität, technisches Marinenglisch, Grundlagen des Jollensegelns, Takelung und Knoten, Meeresverschmutzung und Umwelt, soziale Kompetenz und anderen Fächern ausgebildet. Die Schüler erwerben den Bootsführerschein (1. Stufe), der sie befähigt, Jetskis und Sportboote bis zu einer Länge von 6 Metern (mit einer entsprechenden Motorleistung gemäß den Angaben des Herstellers) zu steuern. |
Sprache: |
Spanisch |
Sprache: |
Spanisch |
Das Ziel dieser Aktivität ist es, dass die Schüler die Basis des Spieles kennen lernen und ein Grundkonzept für ein sicheres Spielen erlernen. Schach verbessert die Denkfähigkeit sowie abstraktes Denken und hilft bei Entscheidungsfindungen in schwierigen Situationen. |
Sprache: |
Spanisch |
Schwimmen ist eine sehr komplexe und körperliche Sportart, die Koordination, Ausdauer und das Selbstvertrauen stärkt. Auf dem Weg zum umd vom Schwimmbad sowie in den Umkleidekabinen werden zusätzlich der Zusammenhalt und die Verantwortung gefördert. |
16:30-17:30 Uhr
Sprache: |
Deutsch |
Falls Ihr Kind länger als bis 16.30 Uhr in der Schule verweilen muss, ist eine Anmeldung für die Spätaufsicht notwendig. Die Spätaufsicht wird nur angeboten, wenn sich eine Mindeszahl an Schülern angemeldet hat. |
|
Pro Tag
|
15,00 €
|
Sprache: |
Spanisch |
Volleyball ist eine Mannschaftssportart, bei der die Zusammenarbeit besonders wichtig ist, um ein Ziel zu erreichen. Durch Spiel und Spaß am Sport soll die Lust zu lernen, sich anzustrengen und die verschienene Situation, die sich im Training und im Spiel ergeben, zu respektieren gefördert werden. |