Geschichte der Deutschen Schule Barcelona
Wichtige Daten
2020 | Bau fünf neuer Klassenräume auf der ehemaligen Terrasse Turm B |
2019 |
Die DSB feiert ihr 125-jähriges Jubiläum |
2017 |
DSB erhält 1. Preis des Auswärtigen Amtes beim Wettbewerb „Inklusion“ Komplette Renovierung und Erweiterung der Mensa |
2016 |
Schüler der DSB wird Bundessieger bei „Jugend forscht“ im Bereich Technik 1. Projektwoche für die gesamte Schule zum Thema „Lernen einmal anders“ |
2015 |
Landeswettbewerb “Jugend musiziert” Iberien an der DSB” Renovierung aller Dächer und Fassaden sowie der Aula Eröffnung „DSB-Café“ DSB erneuert ihr Gütesiegel "Exzellente Deutsche Auslandsschule" nach der 2.BLI Eröffnung der neuen Bibliothek als Selbstlernzentrum |
2013 | Umbau der naturwissenschaftlichen Räume und der Verwaltung |
2010 | DSB erhält nach der 1. BLI das Gütesiegel "Exzellente Auslandsschule" und wird Umweltschule |
2009 | Vortrag Joachim Gauck zum Jahrestag des Mauerfalls |
2003 | 25 Jahre Nueva Secundaria |
1994 | Feier zum hundertjährigen Geburtstag der DSB |
1977 | Neues Schulgebäude in Esplugues Die DSB wird Begegnungsschule: Einführung der „Nueva Secundaria“: Aufnahme spanischer Schüler in die 5. Klasse |
1974 | Bacchilerato mixto: gemeinsames deutsch-spanisches Abitur (1973/74) |
1955 | Anerkennung der Abnahme des Abiturs |
1951 | Offizielle Wiedereröffnung der DSB und Anerkennung durch die deutschen Behörden |
1950 | Zusammenlegung der zwei Schulen zum Colegio Alberto Magno |
1947 | Gründung zweier deutscher Schulen, Escuela Miramar und Colegio La Salud |
1945 | 5.Juni: Die DSB wird auf Anordnung der Alliierten geschlossen |
1944 | 50-jähriges Schuljubiläum |
1941 | Ca. 1000 Schülerinnen und Schüler, Vierter Erweiterungsbau: Verlegung der evangelischen Kirche aus dem Schulhof in die Calle Brusi |
1939 | Wiedereröffnung der DSB nach dem Bürgerkrieg im alten Gebäude |
1936 | Wegen Ausbruch des Bürgerkrieges wird die Deutsche Schule Barcelona geschlossen. Der Unterricht der evakuierten Deutschen findet in Königswinter für die Jungen, in Herchen/Sieg für die Mädchen statt. |
1929 | 240 Erwachsene besuchen die Abendkurse Deutsch. |
1928 | Ca 600 Schülerinnen und Schüler Dritter Erweiterungsbau |
1924 | Zum ersten Mal bestehen eine spanische Schülerin und ein spanischer Schüler das deutsche Abitur |
1921 | Anerkennung als Oberrealschule (einzige Auslandsschule mit Abiturberechtigung) |
1918 | Anerkennung der Prüfungsberechtigung für das deutsche Abitur |
1912 | Anerkennung der DSB als Realschule durch deutsche Schulbehörden, 363 Schülerinnen und Schüler, Zweiter Erweiterungsbau der Schulhauses |
1910 | Abendkurse Deutsch für Erwachsene |
1908 | 203 Schülerinnen und Schüler: Erster Erweiterungsbau des Schulhauses |
1904 | 81 Schülerinnen und Schüler: Das erste eigene Schulgebäude wird in der Calle Moya gebaut, auf dem Gelände der evangelischen Kirche (1903 gebaut), die auf dem Schulhof steht. |
1901 | Die Deutsche Schule wird von der evangelischen Gemeinde getrennt, Träger wird ein Schulverein |
1894 | Die Deutsche Schule wird vom Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde Otto Amtsberg gegründet und geleitet: überkonfessionell und in Koedukation |